Abschlussveranstaltung

Um die 400 Gäste waren dabei und erlebten die Mobilität der Zukunft, als das UNICARagil-Konsortium zeigte, was es nach einer Projektlaufzeit von gut fünf Jahren gemeinsam erreicht hat. Mit einer Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von 32 Mio. € haben die 15 beteiligten Universitätslehrstühle und -institute gemeinsam mit 8 Spezialisten aus der Industrie disruptive Architekturen für fahrerlose Fahrzeuge entwickelt. Diese hochgradig modularen Architekturen - von der Fahrzeuggeometrie, über die E/E-Architektur bis zur Software - schaffen Flexibilität in der Anwendung automatisierter Fahrzeuge. Sowohl Softwarekomponenten wie die KI-basierte Umfelderfassung als auch Hardwarekomponenten wie, beispielsweise Steuergeräte aber auch Sensor- und Dynamikmodule, können dadurch einfach ausgetauscht, aktualisiert und wiederverwendet werden. Diese Flexibilität demonstriert das Konsortium anhand von vier fahrerlosen Fahrzeugprototypen für unterschiedliche Anwendungen: Das autoCARGO für die vollautomatische Paketauslieferung, das autoTAXI als individuelles Motto-Taxi, das autoSHUTTLE als Ergänzung des ÖPNV sowie die autoELF als privates Familienfahrzeug. Alle Fahrzeuge wurden auf der Abschlussveranstaltung demonstriert und die Besucher konnten am eigenen Leib erfahren, wie sich eine vollautomatisierte fahrerlose Fahrt im städtischen Mischverkehr anfühlt.

Highlights

Auf unserer Abschlussveranstaltung wurden sowohl Präsentationen und eine Ausstellung zu den Projektergebnissen als auch Live-Demonstrationen der in UNICARagil aufgebauten Prototypen gezeigt. Um nur einige Highlights zu nennen:

  • Nutzerzentrierte fahrerlose Fahrzeugprototypen für vier beispielhafte Anwendungen: Das autoSHUTTLE als Teil des zukünftigen ÖPNV, das Robo-Taxi autoTAXI, das Familienfahrzeug autoELF sowie das autoCARGO für den Transport auf der letzten Meile.
  • Alle Fahrzeuge nutzen die gleiche modulare E/E-Basis und diensteorientierte Software-Plattform.
  • Eine robuste Automatisierung mit sicheren Rückfallebenen ermöglicht fahrerloses Fahren und Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmern in einer städtischen Umgebung - und das ohne Sicherheitsfahrer*in!
  • Eine Leitwarte begleitet die fahrerlosen Fahrzeuge und unterstützt sie in herausfordernden Situationen.
  • Kollektive Wahrnehmung und kollektives Lernen durch Cloud-Vernetzung

 

Image 2
Image 3
Image 1
Image 4
Image 5
Image 6
Image 7
Image 8

 

Sehen Sie sich auch den Beitrag des BRF an:

 

Agenda

Außerdem gab es selbstverständlich ein umfangreiches Vortragsprogramm sowie eine Ausstellung mit Postern und Demonstratoren, durch welche die wissenschaftlichen Hintergründe der Forschung anschaulich erklärt wurden.

UhrzeitPräsentationen und VorträgeAusstellungLive-Demonstrationen
ab 08:00 Anmeldung
09:00 – 10:00 Eröffnung
  • Begrüßung durch das BMBF
  • Einführung durch Gesamtkoordinator Prof. Dr. Lutz Eckstein & Projektleiter Timo Woopen
10:00 – 10:30 Kaffeepause & Eröffnung der Live-Demonstrationen
10:30 – 12:00 Einführung in die Domänen   Demonstrationen unserer Fahrzeuge autoCARGO, autoELF, autoSHUTTLE und autoTAXI
12:00 – 13:30 Mittagspause & Ausstellungseröffnung  
13:30 – 15:00  

Postersession 1

  • Geometrie
  • Mechatronik
15:00 – 17:00  

Postersession 2

  • Software
  • Automatisierung
  • Sicherheit
17:00 – 18:30 Abschluss & Ausblick