Abschlussveranstaltung

Veranstaltungsort:        

Aldenhoven Testing Center
Industriepark Emil Mayrisch
52457 Aldenhoven

  Teilnahme nur für registrierte Gäste möglich

 

Seien Sie dabei und erleben Sie schon heute die Mobilität der Zukunft, wenn das UNICARagil-Konsortium zeigt, was es nach einer Projektlaufzeit von gut fünf Jahren gemeinsam erreicht hat. Mit einer Förderung durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Höhe von 32 Mio. € haben die 15 beteiligten Universitätslehrstühle und -institute gemeinsam mit 8 Spezialisten aus der Industrie disruptive Architekturen für fahrerlose Fahrzeuge entwickelt. Diese hochgradig modularen Architekturen - von der Fahrzeuggeometrie, über die E/E-Architektur bis zur Software - schaffen Flexibilität in der Anwendung automatisierter Fahrzeuge. Sowohl Softwarekomponenten wie die KI-basierte Umfelderfassung als auch Hardwarekomponenten wie, beispielsweise Steuergeräte aber auch Sensor- und Dynamikmodule, können dadurch einfach ausgetauscht, aktualisiert und wiederverwendet werden. Diese Flexibilität demonstriert das Konsortium anhand von vier fahrerlosen Fahrzeugprototypen für unterschiedliche Anwendungen: Das autoCARGO für die vollautomatische Paketauslieferung, das autoTAXI als individuelles Motto-Taxi, das autoSHUTTLE als Ergänzung des ÖPNV sowie die autoELF als privates Familienfahrzeug. Alle Fahrzeuge können auf der Abschlussveranstaltung besichtigt werden und die Besucher können am eigenen Leib erfahren, wie sich eine vollautomatisierte fahrerlose Fahrt im städtischen Mischverkehr anfühlt.

Außerdem gibt es selbstverständlich ein umfangreiches Vortragsprogramm sowie eine Ausstellung mit Postern und Demonstratoren, durch welche die wissenschaftlichen Hintergründe der Forschung anschaulich erklärt werden.

Aufgrund der begrenzten Kapazität können wir leider nicht garantieren, dass jedem Besucher die Mitfahrt in einem Fahrzeug möglich sein wird. Daher bitten wir um eine frühzeitige Registrierung unter Angabe der Präferenzen für die Teilnahme an den Demofahrten im nachfolgenden Formular.

Bitte beachten Sie, dass die Veranstaltungssprache Englisch sein wird.

Anmeldung zum Abschlussevent

Ihre Daten

Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
Ungültige Eingabe
Bitte geben Sie Ihren Vornamen ein.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen ein.
Bitte geben Sie den Namen Ihrer Firma bzw. Ihrere Universität ein.
Bitte geben Sie den Namen Ihrer Abteilung ein.
Bitte geben Sie Ihre Position in der Firma/Abteilung ein.
Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an.

Interesse an Live-Demonstration

Bitte treffen Sie eine Auswahl, welchen Fahrzeugprotoypen sie am liebsten erleben möchten. (1 = höchstes Interesse, 4 = niedrigstes Interesse)

Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe
Ungültige Eingabe

Weiteres

Ungültige Eingabe
Zur erleichterten Kommunikation werden die von Ihnen gesprochenen Sprachen auf das Namensschild gedruckt.
Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
Bitte geben Sie zur besseren Planung vor Ort an, ob Sie mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder einem eigenen Pkw anreisen.
Bitte geben Sie Ihr Geschlecht an.
Bitte treffen Sie eine Auswahl zur Planung des Caterings.

Falls Sie Allergien oder Unverträglichkeiten oder weitere Essensgewohnheiten haben, teilen Sie uns dies bitte im Bemerkungsfeld mit.

Ungültige Eingabe
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung.
Bitte bestätigen Sie Ihre Zustimmung zur Datenverarbeitung.

Agenda

UhrzeitPräsentationen und VorträgeAusstellungLive-Demonstrationen
ab 08:00 Anmeldung
09:00 – 10:00 Eröffnung
  • Begrüßung durch das BMBF
  • Einführung durch Gesamtkoordinator Prof. Dr. Lutz Eckstein & Projektleiter Timo Woopen
10:00 – 10:30 Kaffeepause & Eröffnung der Live-Demonstrationen
10:30 – 12:00 Einführung in die Domänen   Demonstrationen unserer Fahrzeuge autoCARGO, autoELF, autoSHUTTLE und autoTAXI
12:00 – 13:30 Mittagspause & Ausstellungseröffnung  
13:30 – 15:00  

Postersession 1

  • Geometrie
  • Mechatronik
15:00 – 17:00  

Postersession 2

  • Software
  • Automatisierung
  • Sicherheit
17:00 – 18:30 Abschluss & Ausblick

Highlights

Auf unserer Abschlussveranstaltung werden sowohl Präsentationen und eine Ausstellung zu den Projektergebnissen als auch Live-Demonstrationen der in UNICARagil aufgebauten Prototypen zu erleben sein. Um nur einige Highlights zu nennen:

  • Nutzerzentrierte fahrerlose Fahrzeugprototypen für vier beispielhafte Anwendungen: Das autoSHUTTLE als Teil des zukünftigen ÖPNV, das Robo-Taxi autoTAXI, das Familienfahrzeug autoELF sowie das autoCARGO für den Transport auf der letzten Meile.
  • Alle Fahrzeuge nutzen die gleiche modulare E/E-Basis und diensteorientierte Software-Plattform.
  • Eine robuste Automatisierung mit sicheren Rückfallebenen ermöglicht fahrerloses Fahren und Interaktion mit anderen Verkehrsteilnehmern in einer städtischen Umgebung - und das ohne Sicherheitsfahrer*in!
  • Eine Leitwarte begleitet die fahrerlosen Fahrzeuge und unterstützt sie in herausfordernden Situationen.
  • Kollektive Wahrnehmung und kollektives Lernen durch Cloud-Vernetzung